HIV/AIDS und die damit verbundenen Problemlagen sind nach wie vor wichtige Themen. Dies gilt vor allem in einer Großstadt wie Köln, die eine vergleichsweise hohe Zahl an Neuinfektionen aufweist.

Durch die Weiterentwicklung der medizinischen Therapien hat sich die Lebenssituation von HIV-positiven und AIDS-erkrankten Menschen deutlich verbessert. Die deutlich höhere Lebenserwartung geht einher mit der Dauereinnahme von Medikamenten, regelmäßigen Arztbesuchen und nicht selten einer allmählichen Verschlechterung des Gesundheitszustandes durch AIDS-assoziierte Erkrankungen sowie den oft erheblichen Nebenwirkungen der HIV-Medikation. Dadurch kommt es nicht selten zu Einbußen der Leistungsfähigkeit, einem frühen Ausstieg aus dem Erwerbsleben sowie zur sozialen Isolation.

Der SKM Köln trägt mit seinen Präventionsangeboten dazu bei, Neuinfektionen entgegenzuwirken. Ziel ist es dabei, die individuellen Kompetenzen zu stärken, über Risiken und Schutzmöglichkeiten aufzuklären und Themen wie Liebe, Sexualität und AIDS-Prophylaxe zu enttabuisieren.

Ein weiterer Angebotsschwerpunkt der AIDS-Beratungsstelle liegt in der Unterstützung HIV-positiver und an AIDS erkrankter Menschen bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation. Betroffenen soll solange wie möglich ein selbstständiges, selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Dabei benötigen sie u.a. Hilfen in Krisen, die mit Angst und Depressionen einhergehen können. Die Unterstützung erfolgt u.a. beim Umgang mit der Infizierung und Erkrankung, durch Informationen und Hilfen bei sozialrechtlichen Fragen, bei der beruflichen Orientierung, bei Fragen des Wohnens sowie bei den durch die Infektion auftretenden Problemen im sozialen Bereich. Zu den Hilfen zählt die Weitergabe von Informationen ebenso wie eine langfristige psychosoziale Betreuung im Rahmen des Ambulant betreuten Wohnens. Für Menschen mit besonders hohem Unterstützungsbedarf halten wir ein behindertengerechtes Wohnangebot vor.


Der SKM Köln Aktuell Presse Download Impressum Home
Aids-Beratung