Die gezielte Förderung von Familien, der Aufbau von Familienzentren, der Ausbau der vorschulischen Erziehung sowie die Stärkung von Bildungsangeboten im Primarbereich haben sich als notwendige Investitionen in die Zukunft herausgestellt. Die Entwicklungschancen und Möglichkeiten von sozial benachteiligten Familien und Kindern sind in besonderem Maße eingeschränkt. Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe ist nur zu sichern, wenn sozialer Benachteiligung aktiv durch Unterstützung und Förderung entgegengewirkt wird.

Sozial benachteiligte Kinder und deren Familien zu fördern, gehört zu den Kernaufgaben des SKM Köln. Der SKM Köln unterhält in 15 Sozialen Brennpunktgebieten Zentren, in denen ein integriertes niedrigschwelliges Konzept der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten, Horten und Jugendclubs, eingebettet in eine enge Kooperation mit den Eltern, Familien und dem sozialen Umfeld, umgesetzt wird. In den SKM-Familienzentren werden sozial benachteiligte deutsche Familien ebenso betreut wie Familien mit Migrationshintergrund, Asylbewerber- und Flüchtlingsfamilien sowie Sinti- und Romafamilien.

Die Achtung der Würde, Respekt und Anerkennung, die Begegnung auf Augenhöhe sowie Vertrauen in die Entwicklungspotentiale der Kinder und die Ressourcen der Familien sind dabei eine wichtige Orientierungsgröße. Sie bilden die Ausgangslage für fachliche Hilfen und Unterstützung. Neben Kindertagesstätten, Horten und Jugendclubs halten die SKM-Familienzentren komplementäre Hilfen wie z.B. einen Heilpädagogischen und Psychologischen Dienst vor. Darüber hinaus stehen die spezialisierten Angebote des SKM Köln (z.B. Schuldenberatung, Suchthilfe) auch für die SKM-Familienzentren bereit.

Einen weiteren Schwerpunkt der Kinder- und Familienhilfe des SKM Köln bilden die ambulanten Hilfen zur Erziehung. Diese Hilfen werden als flexible Hilfen, sozialpädagogische Familienhilfe oder intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach den Vorschriften des achten Sozialgesetzbuches – Kinder- und Jugendhilfe erbracht. Die Hilfen zielen auf eine Verbesserung der Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie auf die Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern.

Außerdem unterhält der SKM Köln in Kooperation mit einem anderen Träger das „Familienhaus Ossendorf“ mit Hilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Familien.

 

Der SKM Köln Aktuell Presse Download Impressum Home
Soziale Brennpunkte