Platzangebot:
Insgesamt 40 Plätze für Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder bis 14 Jahre.
Der Jugendclub ist offen für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren
Zielgruppe:
Vorrangig werden Kinder, Jugendliche und Familien betreut, die sozial benachteiligt sind
Zielsetzung:
Betreuung, Förderung und Bildung der Kinder, Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen,
Beratung und Hilfen für die Familien unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation
Angebot:
für Kinder und Jugendliche
• Gezielte Sprachförderung als Schwerpunkt in der Kindergartenarbeit für Kinder mit
Migrationshintergrund
und deutsche Kinder mit Sprachdefiziten
• Bildungsangebote im Bereich Musikpädagogik, Theaterpädagogik
• Heilpädagogische Förderung für Kinder mit besonderem Förderbedarf
• Planung und Durchführung von Exkursionen sowie örtlichen und außerörtlichen
Ferienmaßnahmen
• Tägliche Hausaufgabenhilfe und -betreuung für Schulkinder und Jugendliche
• Fußball-Liga des SKM Köln für Schulkinder und Jugendliche
• Jugendclub-Angebot
für Kinder und Jugendliche
• Beratung, Hilfe und Unterstützung für Erwachsene in Fragen der Erziehung, allgemeine
Sozialberatung
sowie Vermittlung in adäquate Dienste des SKM Köln
• Beratung und Begleitung der Familien durch die Psychologin des SKM Köln
• Bildungsangebote und informelle Treffen für Eltern
• Gemeinsame Feiern im Jahreskreis (interkulturell)
Aufnahme:
Ganzjährige Aufnahme
Aufnahmebedingungen:
Das SKM-Zentrum Alter-Deutzer-Postweg hat seinen Standort in einer kleinen, abgelegenen Waldsiedlung
zwischen Ostheim und Vingst. Für Kinder aus anliegenden Stadtteilen, z.B. in Ostheim oder Vingst,
gibt es eine durch den Träger organisierte Busverbindung.
Lage:
Das SKM-Zentrum Alter-Deutzer-Postweg hat seinen Standort in einer kleinen Waldsiedlung zwischen Ostheim und Vingst.
Zu Fuß ist es zu erreichen, wenn die Kinder in der Siedlung wohnen. Für Kinder die außerhalb wohnen, in Ostheim
oder Vingst, gibt es eine durch den Träger finanzierte Transportverbindung.
Mit den Eltern werden vor der Anmeldung die Bedingungen der Fahrtzeiten besprochen