Zielgruppe:
Überschuldete Einzelpersonen und Familien in Krisensituationen
Zielsetzung:
Gemeinsam mit den Betroffenen werden Voraussetzungen geschaffen, die ihnen ein selbständiges,
eigenverantwortliches Leben ermöglichen. Vorhandene Ressourcen werden gefördert und neue
Ressourcen erschlossen. Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen werden Handlungsstrategien
entwickelt, um eine Veränderung der belastenden Lebenssituation herbeizuführen.
Die vorhandene Überschuldung soll in eine tragbare Verschuldung umgewandelt werden.
Hilfeangebot:
• persönliche, soziale und wirtschaftliche Beratung
• psychosoziale Unterstützung
• Unterstützung bei der Existenzsicherung
• Entwicklung und Umsetzung eines Entschuldungskonzeptes
• Einleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens
• Zusammenarbeit mit oder Vermittlung an weitere Fachdienste wie Suchtberatung,
Erziehungsberatung,
sozialpädagogische Familienhilfe oder Arbeitsvermittlung
Die Schuldnerberatung des SKM Köln ist als geeignete Stelle im Rahmen des Verbraucherinsolvenzverfahrens anerkannt.
Kostenübernahme:
Kostenträger sind das Jobcenter Köln oder die Stadt Köln.
Die Beratung ist für Betroffene kostenlos.
Aufnahme:
Eine Aufnahme in die Schuldnerberatung ist abhängig von den Beratungskapazitäten.
Personen im Leistungsbezug das Jobcenter-Köln, wenden sich bitte an die Budgetberatung am jeweiligen Jobcenter-Standort.
Aufnahmekriterien:
Beraten werden Kölner Bürgerinnen und Bürger. Grundsätzlich muss die Bereitschaft zur Offenlegung
der finanziellen Verhältnisse, zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Ausgaben- und Konsumverhalten
und zur Zusammenarbeit bestehen. Für Nichtkölner besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Online Beratung
über www.deutschland-im-plus.de sowie über www.beratung-caritas.de.
Lage:
Köln Innenstadt, zwischen Barbarossaplatz, Zülpicher Platz und Neumarkt,
Straßenbahnlinien 12, 15, 16, 18 - Haltestelle Barbarossaplatz; 9 - Haltestelle Zülpicher Platz oder Mauritiuskirche;
1, 3, 4, 7 - Haltestelle Neumarkt