Qualitätsmanagement:
Die Einrichtung verwendet ein Qualitätsmanagement gem. den Anforderungen nach § 20 Abs. 2a SGB IX im Geltungsbereich der stationären medizinischen Rehabilitation/Adaption. Das Managementsystem erfüllt die Anforderungen des CaSu Qualitätsmanagement Rahmenhandbuch Suchthilfe inkl. ISO 900:2008.
Zielgruppe:
Ehemalige Drogenabhängige nach abgeschlossener Entwöhnungsbehandlung
Dauer: in der Regel 4 Monate
Zielsetzung:
• Wiederherstellung bzw. wesentliche Besserung der Erwerbsfähigkeit
• Soziale und berufliche Integration
• Dauerhafte Abstinenz, um am normalen Leben, im Beruf, in der Familie und in der
Gesellschaft teilnehmen zu können
Hilfeangebot:
• Individuelle Behandlungsplanung
• Regelmäßige einzel- und gruppentherapeutische Gespräche
• Einbeziehung von Angehörigen, Partnern und Kindern
• Regelmäßige ärztliche Sprechstunden
• Bewerbungstraining
• Wöchentliche Sportangebote
• Weitere themenzentrierte Angebote
Dauer der Hilfe:
4 Monate
Leistungsträger:
Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen, überörtliche Sozialhilfeträger
Kostenübernahme:
Die Kosten werden bis zu vier Monaten übernommen
Aufnahme:
Eine Kostenzusage des zuständigen Leistungsträgers ist notwendig
Aufnahmebedingungen:
Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Therapiereflexion
Bereitschaft zum persönlichen Kennenlernen
Lage:
Köln-Lindenthal
Straßenbahnhaltestelle Gleulerstr./Gürtel: Linie 13
Bushaltestelle Leiblplatz: Linie 146