Kapazitäten:
17 Plätze im Kontaktladen
27 Einzelbetreuungen (Psychosoziale Betreuung und Betreutes Wohnen)
Zielgruppe:
Abhängige von illegalen Drogen sowie deren Kinder
Mitbetroffene Personen, die um Informationen zur Suchtproblematik nachsuchen
Zielsetzung:
• Verbesserung von Lebensqualität und Selbsthilfepotential, Drogenreduktion,
Vernetzung, Integrationshilfen, Stadtteilarbeit
• Anregungen, Eröffnung und Durchführung weiterer Hilfen zur Bewältigung der
Suchterkrankung
Hilfeangebot:
• Offener Kontaktladenbereich mit Getränke- und Essensangebot
• Spritzentausch
• Wäschereinigung
• Kurzberatungen
• Betreuung im Rahmen von ambulant betreutem Wohnen (BeWo)
• Psychosoziale Betreuung von Substituierten (PSB)
• Vermittlung in stationäre Drogenlangzeittherapie
Dauer der Hilfe:
Betreuungen: nach Einzelfall und Kostenzusage
Leistungsträger:
Stadt Köln, Landschaftsverband Rheinland
Aufnahme:
Kontaktladen: offener Zugang zu den Öffnungszeiten
Betreuungen: nach Erstgespräch
Aufnahmebedingungen:
Je nach Einzelfall und entsprechend den Vorgaben der Leistungsträger
Lage:
Köln-Ehrenfeld
Straßenbahnhaltestelle Takuplatz / Lenauplatz: Linie 5