Übermittag-Betreuung
Platzzahl:
22 Plätze
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren
Zielsetzung:
Intensive Förderung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen bei den
Hausaufgaben, sinnvolle Freizeitgestaltung
Angebot:
• Tägliche Hausaufgabenhilfe und - Betreuung
• Tägliche Versorgung der Kinder mit Mittagessen
• Einzelfallhilfe für Jugendliche mit besonderen Problemlagen
• Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen
• Freizeit-Angebote in den Ferien (Exkursionen, örtliche und außerörtliche
Ferienmaßnahmen)
Offene Jugendarbeit
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 20 Jahren
Zielsetzung:
Hilfen zur Alltagsbewältigung, Förderung der Identitäts- und Perspektivenentwicklung,
Stärkung von Toleranz und
sozialer Kompetenz, Förderung von Integration und
Gemeinschaftserleben
Angebot:
• Offener Bereich als zentraler Ort der Begegnung und Kommunikation
• Geschlechtsspezifische Angebote
• Sport- und Bewegungsangebote
• Erlebnispädagogische Angebote
• Künstlerische und kreative Angebote
• Kultur- und medienpädagogische Angebote
• Musische Angebote
• Lebenspraktische Angebote
• Feste und Feiern im Jahreskreis (interkulturell)
• Planung und Durchführung von Außenaktivitäten sowie örtlichen und außerörtlichen
Ferienmaßnahmen
• Themenbezogene Projekte und Projektwochen
• sowie zusätzlich Einzelfallhilfe für Jugendliche mit besonderen Problemlagen
Angebote für Eltern und Familien:
• Offener Eltern- und Bewohner-Treff, täglich um 15:30 Uhr
• Deutschkurs für ausländische Frauen (in Kooperation mit dem Kath. Bildungswerk)
Aufnahmebedingungen:
Die Übermittagbetreuung ist ein verbindliches Gruppenangebot mit einem Schuljahresvertrag
Lage:
An der Grenze der Stadtteile Braunsfeld/Müngersdorf/Vogelsang
S-Bahnhof Köln-Müngersdorf-Technologiepark: Linie S12
Bushaltestelle Köln-Müngersdorf-Technologiepark: Linie 140
Bushaltestelle Köln-Technologiepark: Linien 141, 1433